
LEHRGANG
Schreibtrainer:in werden
Schreib-trainer:in werden
Schreibkompetenz und Empowerment
Training in Progress (TIP) – in Wien 5 und per Zoom
1-jährige postgraduale Ausbildung zur Schreibtrainer:in für wirksames Schreiben nach Methoden aus dem englischsprachigen Raum (berufsbegleitend)
ACHTUNG: Späteinstieg in den Hybridlehrgang 2023/24 ab 6. Dez. möglich!
Dies ist die allerletzte Möglichkeit per Zoom in den Kompaktlehrgang einzusteigen bzw. vor Ort in Wien dabei zu sein. Bitte melde dich unter TIP@writersstudio.at. Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch mit jeder interessierten Person.
Schreibende stärken
Dieses intensive Trainingsprogramm zu innovativen Schreibtechniken und kreativen Lehrmethoden gibt dir Werkzeuge in die Hand, um Schreiben so zu lehren, dass es Spaß macht, die Schreiber:in gestärkt wird und gute Texte mit Leichtigkeit entstehen.
Neues wird möglich
In den letzten Jahren steigt das Bewusstsein auch in Österreich, Deutschland und der Schweiz, wie wichtig Schreibkompetenz ist und dass Schreiben gelehrt & gelernt werden kann. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Schreibtrainer:innen.
Mit Freude & Knowhow
TIP-Absolvent:innen lehren mit Freude und Knowhow Schreiben an Universitäten, FHs und in anderen Institutionen und Unternehmen. Sie nutzen die steigende Nachfrage nach professioneller Schreiblehre für neue Berufswege; oder bringen in die etablierte Arbeit mit Gruppen kreative Schreibübungen ein – zur Stärkung, für Reflexion, zur Förderung von Teilhabe und (künstlerischem) Selbstausdruck.
Prozess-orientiert professionell
Prozessorientiert professionell
Weg und Ziel sind: Schreiben professionell, prozessorientiert und menschenfreundlich zu vermitteln.
Frei Geschrieben
Der Lehrgang wurde von Judith Wolfsberger konzipiert, deren Buch “Frei geschrieben” (5. Auflage UTB) seit 2007 Tausende Studierende in den Schreibfluss geleitet. Triff die Autorin: Frei geschrieben – Meet & Write
Themen
- Ich als Schreiber:in / ich als Schreibtrainer:in/-expert:in
- Schreiben als Prozess verstehen und vermitteln (vs. reiner Vorstellung von „Textprodukten“)
- Kreatives Schreiben als Weg zu Schreibkompetenz
- Strategien des Textcoaching
- Geschichte und Methoden der amerikanischen Schreibdidaktik
- Psychologie des Schreibens, Schreibblockaden etc.
- Wissenschaftliches Schreiben begleiten und schreibbasierte Lehre entwickeln
- Schärfung des eigenen Profils als Schreibtrainer:in, erste Schritte planen
- Grundlagen professioneller Schreibberatung
- Creative Writing Tools für Gruppen
- Gruppendynamik, klassische & innovative Trainingsmethoden
- Das Erfolgsprinzip der Stärkenorientierung (Friendly Feedback)
- Schreibworkshops designen und didaktisch spannend umsetzen



Autorin von "Frei geschrieben" (UTB)
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Besuch des Seminars „Writers’ Tricks“
- Außerdem empfehlen wir weitere Schreibworkshops zur Vertiefung in der Neuen Schule des Schreibens zu besuchen. Wir beraten dich gerne zu der für dich optimalen Auswahl der Workshops.
-
Besuch eines Infoabends im writers’studio zum gegenseitigen Kennenlernen.
Wenn für dich keiner der Infoabende zum TIP-Lehrgang möglich ist, kontaktiere bitte die Lehrgangsleitung (tip@writersstudio.at)! -
Abgeschlossenes Studium
(spätestens bis Ende des Lehrgangs) oder ähnliche Qualifikation - Spaß an der Arbeit mit Studierenden bzw. anderen Gruppen
- Leidenschaftliches Interesse am Schreiben
Komm zum kostenlosen
Infoabend!
Komm zum kostenlosen
Infoabend!
Beim Infoabend (via Zoom) lernst du die Lehrgangsleiterin kennen und kannst Fragen zum Lehrgang, zu Methoden und den Seminaren stellen oder nur dabei sein und writers’studio-Luft schnuppern.
Veranstaltungen









Du kannst im Rahmen deiner Schreibtrainer:innen-Ausbildung Vertiefungsmodule auswählen.
Wahlmodul I:
Academic Writing
Wissenschaftliches Schreiben unterstützen, entwickeln und begleiten von der Seminararbeit bis zur Dissertation
Wahlmodul II:
Schreibseminare für Unternehmen & Organisationen
Teilnehmer:innen, die eine ausgeprägte berufliche Schreibkompetenz mitbringen (z.B. Journalismus, Marketing etc.), können die Methoden & Reflexionen auf Schreibtraining in beruflichen Kontexten umlegen
Wahlmodul III:
Creative Writing
Empowerment durch Creative Writing Tools, prozessorientiertes kreatives Schreiben mit Gruppen
Tipp:
literarisches, autofiktionales und freies Schreiben
Besuche während der Trainer:innen Ausbildung auch Workshops der neuen
Schule des Schreibens
Tipp: literarisches, autofiktionales und freies Schreiben
Besuche während der Trainer:innen Ausbildung auch Workshops der neuen
Schule des Schreibens
Tipp:
literarisches, autofiktionales und freies Schreiben
Besuche während der Trainer:innen Ausbildung auch Workshops der neuen
Schule des Schreibens
Umfang: 318 Stunden (mit 1 Wahlmodul)/ 344 Stunden (mit 2 Wahlmodulen)/ 370 Stunden (mit 3 Wahlmodulen)
Der Lehrgang umfasst 7 Seminarblöcke zu je 4 Halbtagen (4-stündige Workshops) inkl. 1 Wahlmodul (4 Halbtage). Optional können die anderen beiden Wahlmodule zusätzlich gebucht werden.
Termine: Die Terminliste erhältst du auf Anfrage. Bitte schreib an administration@writersstudio.at.
Zwischen den Seminarterminen finden Peergruppen-Treffen statt (mind. 6 im Verlauf des Lehrgangs). Die Termine werden mit der Peer-Gruppe vereinbart.

Gruppe 1: hybrid
Diese Lehrgangsgruppe ab November 2023 ermöglicht Seminarbesuche im writers’studio Wien, zu denen einige Teilnehmer:innen über eine professionelle Konferenzanlage per Zoom zugeschaltet werden.
Alle Blöcke finden an 4 Tagen kompakt statt. Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du den Lehrgang als Präsenzteilnehmer:in oder als Zoom-Teilnehmer:in besuchen möchtest.
Späteinstieg möglich. Bitte melde dich rasch im Büro: administration@writersstudio.at!
-
Beginn: 2. November 2023
Ende: 10. November 2024 -
4 bis 12 Teilnehmer:innen
(begrenzte Zoom-Plätze) -
7x
Donnerstag 16-20 Uhr,
Freitag 15-19 Uhr,
Samstag & Sonntag je 9-13 Uhr.
Gruppe 2: vorwiegend online
ACHTUNG NUR MEHR WENIGE PLÄTZE!
Diese Lehrgangsgruppe ab Jänner 2024 ist auf eine einfache Teilnahme aus der Distanz ausgerichtet. Jedes Pflichtmodul wird auf zwei Wochenenden (Samstag und Sonntag) aufgeteilt.
Zu Beginn des Lehrgangs und am Ende des Lehrgangs sollte ein Termin in Präsenz wahrgenommen werden (siehe Terminblatt).
-
Beginn: 27. Jänner 2023
Ende: 8. Dezember 2024 - 4 bis 12 Teilnehmer:innen
-
12x (Pflichtmodule, geteilte Blöcke)
Samstag 15–19 Uhr
Sonntag 9–13 Uhr -
1x Wahlmodul
Donnerstag 16-20 Uhr,
Freitag 15-19 Uhr,
Samstag & Sonntag je 9-13 Uhr.
Achtung, eines der 3 Wahlmodule findet nur als Präsenzmodul statt.
Highlights des Lehrgangs
6 Seminar-module à 4 Halbtage
Live in Wien mit Konferenzschaltung (Gruppe 1) oder vorwiegend via Zoom (Gruppe 2)
6 Seminarmodule à 4 Halbtage
Live in Wien mit Konferenzschaltung (Gruppe 1) oder vorwiegend via Zoom (Gruppe 2)
+ 1 bis 3 Wahlmodule
à 4 Halbtage zur Vertiefung und Spezialisierung
Fachliteratur
Durcharbeiten der wichtigsten Fachliteratur zu Schreibdidaktik (in Deutsch & Englisch)
Eigene Schreibpraxis stärken
Verfassen von Essays zwischen den Modulen
Begleitende Peergroup-Treffen
Zum Üben, Vertiefen, Reflektieren & Diskutieren der Lehrgangsinhalte
Schreibfabrik mit Friendly Feedback
Monatliche moderierte Zoom-Schreibtreffs, hier schreibst du an Texten und Projekten weiter
Supervision
Schreib- bzw. Professionsentwicklungs-Coaching
Abschlussarbeit: Schreibworkshop
Einen eigenen Schreibworkshop designen, abhalten & dokumentieren
Preise & Facts
Frühbucher:innenpreis für Gruppe 1 bis 27. Oktober 2023
Frühbucher:innenpreis für Gruppe 2 bis 30. November 2023
-
Frühbucher:innenpreis:
Raten: 12 x € 419,- Euro oder 7 x € 715,-
oder Gesamtzahlung € 4.999,- -
Normalpreis:
Raten: 12 x € 462,- oder 7 x € 789,-
oder Gesamtzahlung € 5.499,- - optionale weitere Vertiefungsmodule a € 715,-
Förderungen
Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger (wien-cert, ö-cert). Unsere Lehrgänge werden in Wien von WAFF und AMS sowie von der NÖ Landesregierung gefördert.
Informationen über Förderungen in den Bundesländern sind den Websites der Förderstellen zu entnehmen. Bitte hol Dir von uns einen Kostenvoranschlag unter administration@writersstudio.at!


Die Buchung des Lehrgangs ist verbindlich!
Bei Abmeldung bis 2 Wochen vor dem Start wird eine nicht rückzahlbare Anzahlung von € 300,- einbehalten.
Bei späterer Abmeldung ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.
Wenn du aus gesundheitlichen Gründen einen Seminarteil deines Lehrgangs nicht besuchen kannst, muss die Gebühr für das Modul/der Gesamtpreis bezahlt werden und wird nicht rückerstattet. Gegen Vorlage einer ärztlichen Bestätigung kann das versäumte Seminar nach Rücksprache mit der Lehrgangsleiterin und der Geschäftsleitung in einer späteren Gruppe ohne Aufpreis nachgeholt werden. Vorausgesetzt es gibt einen freien Platz und du holst selbst Information über den nächsten Termin und eventuelle freie Plätze ein. Das Lehrgangszertifikat kann erst ausgestellt werden, wenn alle Teile besucht worden sind.