
LEHRGANG
Journal Writing Methoden
Selbstheilung fördern durch Schreiben - die innovative Weiterbildung
für Therapeut:innen, Coaches & Leiter:innen von Fokusgruppen
Februar bis November: 28 Halbtage an Wochenenden,
Teilnahme per Zoom & an 2x auch in 1050 Wien
Willst du auch Schreiben als Selbstheilkunst gut und sicher anleiten und begleiten können? Mit den bewährten und kreativen Journal Writing Methoden kannst du im Rahmen deiner bestehenden Praxis als Therapeut:in, Coach oder Gruppenleiter:in heilsames Schreiben als Zusatzmethode einsetzen.

Journal Schreiben ersetzt keine Therapie. Die Methoden sind jedoch gut erforscht und wirksam. Sie werden in den USA seit Jahrzehnten in der „Journal Therapy“, zum Selbstcoaching und zur eigenen beruflichen und privaten Entwicklung genutzt. In Deutschland und Österreich ist Journal Schreiben eine Zusatzmethode, die begleitend zu Therapie und Beratung von Behandler:innen angeboten werden kann.
In diesem 10-monatigen Lehrgang lernst du unterschiedliche Stile und Methoden des Journal Writing kennen und erlebst, wie erfahrene Trainer:innen sie für ihre Zielgruppen spannend machen. Du sammelst in den Wochen zwischen den Modulen Schreiberfahrungen und passt die Methoden schließlich deiner eigenen Arbeit mit Menschen an.

Um sich auf das Schreiben und auf eine persönliche Entwicklung einzulassen, müssen oft erst innere Blockaden überwunden werden. Außerdem braucht es neben eigener Erfahrung auch eine fundierte Methodik, um andere zum Schreiben zu motivieren. Beides, Erfahrung und Fundierung, nimmst du aus dieser Weiterbildung für dich mit.



Zielgruppe
- Therapeut:innen und Coaches, die in Einzel- oder Gruppensettings ihre Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen intensivieren, erleichtern, fokussieren möchten.
- Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Seelsorger:innen, Hospizhelfer:innen, Leiter:innen von Selbsthilfegruppen (z.B. von chronisch Kranken, Krebskranken), die freies Schreiben als heilsame Erfahrung einsetzen möchten.
- Menschen, die begleitend zu einer Therapie oder einem Coaching ihre eigene Entwicklung verstärken, fokussieren und erleichtern wollen.
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Wir legen Interessierten ans Herz, vor dem Lehrgang ein Seminar im writers'studio zu besuchen. Es ist aber möglich, gleich mit dem Lehrgang ab Februar zu beginnen. Die Intro-Einheiten führen in die Creative Writing-Didaktik, das Schreibprozess-Modell und das Essay-Writing ein und geben einen Überblick über die Journal Writing-Ansätze.
- Besuch eines Infoabends oder gerne auch ein kurzes Gespräch mit Lehrgangsleiterin Birgit Schreiber. Schreib einfach ein Mail an administration @writersstudio.at, wenn du Interesse hast!
-
Bestehende Praxis der Arbeit mit Menschen (als Therapeut:in, Coach, Sozialarbeiter:in, Leiter:in von Fokusgruppen im sozialen/ medizinischen Bereich) oder in Ausbildung in einem dieser Felder.
Achtung: Dies ist keine Ausbildung zur Therapeut:in/ Coach/ Gruppenleiter:in, sondern eine Weiterbildung. - Oder: Schreibinteressierte aus anderen Berufsfeldern können den Lehrgang zur Intensivierung der eigenen Journal-Praxis besuchen.
- Leidenschaftliches Interesse am Schreiben
- Bitte gleichzeitig mit der Anmeldung ein kurzes, formloses Motivationsschreiben mit Foto an journalwriting@writersstudio.at (Lehrgangsleitung) schicken. Danke.

Komm zum kostenlosen
Infoabend!
Komm zum kostenlosen
Infoabend!
Schau vorbei bei einem kostenlosen Infoabend (via Zoom)! Beim Infoabend lernst du die Lehrgangsleiterinnen kennen und kannst Fragen zum Lehrgang, zu Methoden und den Seminaren stellen oder nur dabei sein und writers’studio-Luft schnuppern.
Schwerpunkte der Ausbildung
Traditionen der Schreiblehre und Methoden des Journal Writing aus den USA, v.a. nach Kathleen Adams, James W. Pennebaker, Peter Elbow, Tristine Rainer, Ira Progoff, Julia Cameron, Mark Levy etc. Außerdem die Journal-Schreiber Methode mit poesietherapeutischen Elementen auf Basis der Wirkstoffe heilsamen Schreibens (Birgit Schreiber)
-
Donnerstags immer 15.30-19.30 Uhr
Freitags immer 15.30-19.30 Uhr
Samstag immer 9.30-13.30 Uhr
Sonntags immer 9.30-13.30 Uhr -
Hybrider Unterricht:
Intro- und Abschlussmodul finden als Präsenzworkshops in Wien statt; durch ein professionelles Video-Konferenz-System können auch Teilnehmer:innen per Zoom teilnehmen. Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du sie als Präsenzteilnehmer:in oder als Zoom-Teilnehmer:in besuchen möchtest.
- Intro-Einheiten: Kennenlernen und Einstimmen, Überblick über die Journal Writing-Methoden, Einbettung in die Creative Writing-Tradition der USA, Peer-Gruppen-Bildung, Reader-Response Essays schreiben, freies Schreiben anleiten, anregen, begleiten.
- Meta-Einheiten: Die Blöcke „Foundations of Practice“ und „Transfer in die eigene Praxis“ gehen vertiefend auf Geschichte und Hintergründe der Methodik ein, fokussieren auf Spezialsituationen und ermöglichen es, die eigenständige berufliche Umsetzung des Gelernten zu reflektieren und zu planen. Do´s & don´ts, Methoden-Konzept für eigene Klient:innen/Fokusgruppen entwickeln.
-
Praxis-Einheiten: „Journal to the Self“: In diesen Praxis-Workshops geht es darum, verschiedene Journal Writing-Methoden selbst auszuprobieren, um dann später daraus für die eigene Arbeit Passendes auszuwählen, neu zu kombinieren und ggf. umzugestalten.
„Autobiografisches Schreiben" zeigt wie das eigene Leben im Journal reflektiert werden kann und daraus neue Geschichten entstehen können. Die Einheit „Selbstcoaching" zeigt wie Journal Writing Methoden als Coachingtool genutzt werden können um Lösungen für anstehende Probleme zu erschreiben. - Spielerisch visuelle Techniken: Das Journal Schreiben ist genau das, was du daraus machst. Für viele Menschen sind kreative Methoden hilfreich, um Zugang zu Gefühlen, Träumen und Lösungen zu finden. Die Journale werden bunt und vielseitig und so individuell wie diejenigen, die es führen. In den Einheiten „Collage Dream Writing“ und „Visual Diary“ wird die Selbstheilkunst des Journals mit spielerisch visuellen Mitteln verstärkt, vertieft bzw. erst ermöglicht.
Intro
Do 8. - So 11. Februar 2024 hybrid
Praxis-Einheit: Journal to the Self (JTTS)
Do 29. Feb. - So 3. März 2024 zoom
Collage Dream WrIting
Fr 12. - Sa 13. April 2024 zoom
Gruppen-Supervision
Sa 27. April 2024 zoom
Foundations of Practice
Do 23. - So 26. Mai 2024 zoom
Autobiographisches Schreiben
Fr 14. - Sa 15. Juni 2024 zoom
Schreiben zum Selbstcoaching
Fr 28. - Sa 29. Juni 2024 zoom
Praxis Gewinnen
Fr 30. - Sa 31. Aug 2024 zoom
Visual Diary
Fr 20. -Sa 21. Sep 2024 zoom
Gruppen-Supervision
Sa 19. Okt 2024 zoom
Optionales Wahlmodul
Neurowissenschaftliche Methoden
Fr 25. - Sa 26. Okt 2024 zoom
Abschluss
Do 21.- So 24. Nov 2024 hybrid
-
Donnerstags immer 15.30-19.30 Uhr
Freitags immer 15.30-19.30 Uhr
Samstag immer 9.30-13.30 Uhr
Sonntags immer 9.30-13.30 Uhr -
Hybrider Unterricht:
Manche Module finden als Präsenzworkshops in Wien statt; durch ein professionelles Video-Konferenz-System können auch Teilnehmer:innen per Zoom teilnehmen. Bitte gib bei der Anmeldung an, ob du sie als Präsenzteilnehmer:in oder als Zoom-Teilnehmer:in besuchen möchtest.
Trainerinnen des Lehrgangs
Die Trainerinnen des Lehrgangs greifen auf bewährte Techniken und Varianten des Journal Writing zurück, das sich seit etwa 50 Jahren in den USA verbreitet und von immer mehr Menschen zur persönlichen und beruflichen Entwicklung genutzt wird. Als eigenständige Therapiemethode wurde es von Kathleen Adams etabliert, die ihre Methoden ständig weiterentwickelt. So haben Adams und ihre Kollegin Deborah Ross ihre Ansätze aufgrund von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen an die Arbeitsweise des Gehirns angepasst.





Highlights des Lehrgangs
28 Halbtage
(in 10 Monaten)
Die Workshops finden per Zoom oder in Wien 5 mit Zuschaltung per Videokonferenzanlage („hybrid“) statt. Schau das Modell an.
Kleingruppe
4 bis 11 Therapeut:innen, Coaches, Gruppenleiter:innen und Schreibbegeisterte aus dem deutschsprachigen Raum
Wir erarbeiten
gemeinsam die wichtigste Fachliteratur zu Journal Writing und Schreibdidaktik (in Deutsch & Englisch)
Peergroup
5 lehrgangsbegleitende Peergroup-Treffen zum Vertiefen, Reflektieren & Diskutieren der Lehrgangsinhalte
Eigene Schreibpraxis stärken
Journal Writing Methoden zwischen den Einheiten ausprobieren
2 Schreibtreffs im Monat
Während des Lehrgangs kannst du kostenlos an der „Schreibfabrik mit Feeedback“ (Zoom) und beim „Write-In“ (Wien 5) teilnehmen
Gruppen-Supervisionstermine
Wir reflektieren eigene Schreib- und Trainingserfahrungen
Gruppen-Supervisions-termine
Wir reflektieren eigene Schreib- und Trainingserfahrungen
Abschlussarbeit: Praxisbericht
Ausgewählte Methoden im eigenen Arbeitssetting anleiten & dokumentieren
Good To Know
-
Start: Do, 8. Februar 2024
Ende: So, 24. November 2024 - Download: Infoblatt Journal Writing Lehrgang
- Download: Termine mit detailliertem Stundenplan
- Abschluss: Zertifikat „Journal Writing Coach – mit dem Schwerpunkt Selbstheilung fördern durch Schreiben“
- Tipp: Besuche zusätzlich längere Praxis-Workshops zu Journal Writing in der Neuen Schule des Schreibens: Visual Arts for Writers, Collage Dream Writing, Collage Dream zu den Ahninnen, Mindwirting zum Jahreswechsel, Sei Heldin
- Tipp: Buche das Wahlmodul „Neurowissenschaftliche Methoden“ optional dazu (€ 335,-) Als Wahlmodul steht dieser Workshop auch allen Absolvent:innen des Journal Writing Methoden-Lehrgangs zur Verfügung.

Preise & Facts
Frühbucher:innenpreis bis 10. Jänner 2024
-
Frühbucher:innenpreis
12 Raten à € 335,-
€ 3.999,- bei Gesamtzahlung
+ optionales Wahlmodul: € 335,- -
Normalpreis
12 Raten à € 369,-
€ 4.399,- bei Gesamtzahlung -
10 Theorie-Einheiten
16 Praxis-Einheiten (& 2 optional zum Aufbuchen)
2 Supervisions-Termine -
Donnerstags immer 15.30-19.30 Uhr
Freitags immer 15.30-19.30 Uhr
Samstag immer 9.30-13.30 Uhr
Sonntags immer 9.30-13.30 Uhr - 445 UE (à 45 Min), davon 192 UE mit Anwesenheitspflicht
- Peergroup-Treffen, begleitende Supervision & monatliche Schreibtreffs
- Tipp: Buche das Wahlmodul „Neurowissenschaftliche Methoden“ optional dazu (€ 335,-) Als Wahlmodul steht dieser Workshop auch allen Absolvent:innen des Journal Writing Methoden-Lehrgangs zur Verfügung.
Förderungen
Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger (wien-cert, ö-cert). Unsere Lehrgänge werden in Wien von WAFF und AMS sowie von der NÖ Landesregierung gefördert.
Informationen über Förderungen in den Bundesländern sind den Websites der Förderstellen zu entnehmen. Bitte hol dir von uns einen Kostenvoranschlag unter administration@writersstudio.at!


Die Buchung des Lehrgangs ist verbindlich!
Bei Abmeldung bis 2 Wochen vor dem Start wird eine nicht rückzahlbare Anzahlung von € 300,- einbehalten.
Bei späterer Abmeldung ist die gesamte Gebühr zu bezahlen.
Wenn du aus gesundheitlichen Gründen einen Seminarteil deines Lehrgangs nicht besuchen kannst, muss die Gebühr für das Modul/der Gesamtpreis bezahlt werden und wird nicht rückerstattet. Gegen Vorlage einer ärztlichen Bestätigung kann das versäumte Seminar nach Rücksprache mit der Lehrgangsleiterin und der Geschäftsleitung in einer späteren Gruppe ohne Aufpreis nachgeholt werden. Vorausgesetzt es gibt einen freien Platz und du holst selbst Information über den nächsten Termin und eventuelle freie Plätze ein. Das Lehrgangszertifikat kann erst ausgestellt werden, wenn alle Teile besucht worden sind.